Glaube und Physik

Glaube und Physik

Glaube und Physik

Mittwoch, 26. November 2025, 19:00 Uhr
Ev. Marienkirche Wriezen, Markt, Markt, 16269 Wriezen
Ein Gesprächsabend mit Dr. Martin Jenssen

Glaube und Physik

Ein Beitrag zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft

Die UNESCO hat das Jahr 2025 als Internationales Jahr der Quantenwissenschaft und Quantentechnologien ausgerufen. Hintergrund ist, dass der Physiker Werner Heisenberg vor hundert Jahren auf grundlegende Ideen für eine mathematische Formulierung der Quantenmechanik gestoßen war. Im Rahmen dieser weltumspannenden Initiative finden auch in Deutschland zahleiche Veranstaltungen statt, die sich jedoch hauptsächlich auf die Beiträge der Quantenphysik für den technischen Fortschritt konzentrieren. Heisenberg selbst hat aber betont, dass auf lange Sicht vor allem die Konsequenzen für das Verhältnis von Naturwissenschaften und Religion Bedeutung erlangen werden. 

Tatsächlich ist der Glaube seit der Aufklärung zunehmend in eine Krise geraten. Ist der Glaube also anachronistisch angesichts des modernen Weltbildes? Die Antwort ist überraschend, denn das Gegenteil ist der Fall: tatsächlich ist es unser Weltbild, das nicht mehr dem Stand der modernen Physik entspricht.

Der Physiker Martin Jenssen, der als Lehrer an den Evangelischen Johanniter-Schulen Wriezen arbeitet, zeigt in allgemeinverständlicher Form einen Platz für Gottes Wirklichkeit in unserem modernen Weltbild auf. Die sich daraus ableitenden Herausforderungen für Theologie und Kirche werden diskutiert.



Dies könnte Sie auch interessieren